Hans-Joachim und Angela Michels Stiftungsfonds
Hans-Joachim und Angela Michels gründeten bereits 2008 die Hans-Joachim und Angela Michels Stiftung. Nach dem Tod von Hans-Joachim wurde das Stiftungskapital erheblich erhöht, auf über 4 Mio. Euro. Ende 2024 erfolgte die Zulegung zur Bürgerstiftung Zukunft Borchen. Mit der Einrichtung des Stiftungsfonds wird das Stiftungsinteresse von Angela und Hans-Joachim auch nach Außen weiterhin sichtbar sein.
Der Stiftungsfonds fördert und unterstützt mildtätige Zwecke, die Kinder-, Jugend- und Altenhilfe und hilfsbedürftige Personen, auch zur Teilhabe am gemeinschaftlichen und kulturellen Leben. Die Mittel werden ausschließlich für satzungsgemäße Zwecke verwendet. Der Stiftungsfonds wird durch die Gremien der Bürgerstiftung vertreten. Die Stiftung ist selbstlos tätig.
Der Stiftungsfonds unterstützt soziale Einrichtungen und Institutionen, wie z. B. die „Inititative Borchener für Borchener“, das Frauenhaus, Altenwohnheime, Fördervereine mit einem besonderen Fokus auf die Förderzwecke
Die Stiftung unterstützt im Rahmen der Bildung, z. B. mit einer Kostenübernahme für Klassenfahrten, Computer oder auch für ein kurzzeitiges Stipendiums. Sie unterstützt die Teilhabe am öffentlichen Leben, ins Vereinen, bei musikalischer, sportlicher und kultureller Bildung.
Ein besonderes Augenmerk der Stiftung liegt auf der Unterstützung Alleinerziehender, z. B. für notwendige Anschaffungen.
Die Stiftung kann hier unterstützen, wenn notwendige Bedarfe im Alltag nicht bewältigt werden können, z. B. ein Rollstuhl erforderlich ist. Sie ist das gemeinsamer Aktivitäten und kann Einsamkeit und Alleinsein z. B. durch Kochgemeinschaften verhindern.
Die folgenden Handlungsfelder werden verfolgt:

Soziale Einrichtung und Institutionen
Der Stiftungsfond unterstützt soziale Einrichtungen und Institutionen in Ihrer Tätigkeit, wie z. B. die Inititative Borchener für Borchener, das Frauenhaus, Altenwohnheime oder Fördervereine mit einem besonderen Fokus auf die Förderzwecke

Hilfsbedürftige junge Menschen
Die Stiftung unterstützt im Rahmen der Bildung, z. B. der Kostenübernahme für Klassenfahrten, Computer oder auch eines kurzzeitigen Stipendiums. Die Teilhabe am öffentlichen Leben, wie Vereinen oder musikalischer, sportlicher und kultureller Bildung.

Hilfsbedürftige alleinerziehende Personen
Ein besonderes Augenmerk legt die Stiftung auf die Unterstützung Alleinerziehender, z. B. für notwendige Anschaffungen.

Hilfsbedürftige Personen und Institutionen für ältere Menschen
Die Stiftung kann hier unterstützen, wenn Bedarfe im Alltag nicht bewältigt werden können, z. B. ein Rollstuhl erforderlich ist. Mit der Unterstützung gemeinsamer Aktivitäten, wie Kochgemeinschaften etc., kann Einsamkeit und Alleinsein aufgelöst werden
Stifterin
